Unsere Wege mit der Chinesischen Keule kreuzten sich erstmals im Jahr 2014. Dieses exotische Gemüse ist in Deutschland so gut wie unbekannt, überzeugt jedoch durch seine Vielseitigkeit in der Küche.
Exotischer Alleskönner ein Pflanzenleben lang
Die jungen Blätter der Chinesischen Keule können wie Pflücksalat verwendet werden. Die geernteten Blütenstiele werden geschält wie Spargel, wodurch man ein ausgesprochen zartes und optisch ansprechendes, hellgrünes Gemüse erhält. Dieses lässt sich hervorragend roh marinieren, dünsten, grillen oder als klassisches Rahmgemüse zubereiten. Geschmacklich erinnert die Chinesische Keule an Kohlrabi und Klarapfel, wobei sie eine grasige Note und sanfte Bittertöne einfließen lässt. Die Chinesische Keule ist ein wahrer Allrounder in der Küche, der sich während des gesamten Wachstumsprozesses auf unterschiedlichste Art nutzen lässt.
Raus aus der Nische - Der Verbraucher ist gefragt
Produzenten bauen oft erst an, wenn der Markt eine entsprechende Nachfrage signalisiert. Vergessene Produkte, neue Sorten oder Kreuzungen erwecken oft erst das Interesse beim Verbraucher, wenn sie mediale Aufmerksamkeit erhalten. Dies kann unter anderem durch Sterneköche geschehen, die sich mit dem Artikel befassen und diesen beispielsweise über Kochshows im TV öffentlich machen. Wir sind gespannt, wann die Chinesische Keule den Weg aus ihrer Nische findet und sich auf dem deutschen Markt etablieren wird. Dass sie es tun wird, davon sind wir überzeugt.
Für Liebhaber des Sous-vide garen & ein kleiner Tipp für alle ohne Sous-vide Gerät:
- 1 Chinesische Keule
- 1 Teelöffel Reissirup
- 1/2 Zitrone
- 1 Zweig Liebstöckel
TIPP: Sowohl die Zubereitung im Kochbeutel, als auch im Backofen, sind bewusst so gewählt, dass das Produkt ohne Zusatz von Wasser gart, um den Eigengeschmack des Gemüses zu bewahren. Beide Varianten erzielen ein absolut eigenes Endergebnis.
Sous-vide: 100% purer Genuss, reduziert auf das Wesentliche: den Eigengeschmack
Backofen: Puderzucker und Butter karamellisieren während des Garprozesses und verleihen der Chinesischen Keule einen unvergesslichen, absolut genialen geschmacklichen Charakter.
Zubereitung mit Sous-Vide-Gerät:
- Chinesische Keule schälen und in fingerdicke, lange Stifte schneiden
- Stifte in einer Schüssel mit Reissirup, Zitrone und Salz und Pfeffer würzen
- anschließend das Gemüse akkurat in Sous-vide Beutel geben, Liebstöckel beigeben und vakumieren
- bei 90°C ca. 35 min garen
Ohne Sous-Vide-Gerät:
- Backofen auf 190°C vorheizen
- Chinesiche Keule schälen, in fingerdicke, lange Stifte schneiden
- 2 TL Olivenöl auf Backblech verteilen
- Chinesische Keule akkurat auf das Blech legen
- Butterflocken, Puderzucker, frisch gepressten Limettensaft aufgeben
- ca. 25 min im Ofen garen (nach 10 min wenden)
Ideen für die kreative Küche:
- Geräucherte Chinesischen Keule, Verjus-Granatapfel-Joghurt
- Flammlachs, gepickelte Chinesische Keule
- Chinesische Keule Tempura, Spicy Mango