Diese wunderbare Rübe erfährt in den letzten Jahren regelrecht ein Revival. Während die Pastinake in den 90er Jahren fast in Vergessenheit geraten ist, findet man sie nun seit 10-15 Jahren wieder häufiger in den Warenkörben und auf den Tellern.
Die Pastinake erkennen – kein Geheimnis
Oft wird die Pastinake mit der Petersilienwurzel verwechselt. Auch für den Kenner ist die Unterscheidung häufig eine Herausforderung. Beide Wurzelgemüse ähneln sich stark in ihrer gelblich weißen Färbung, der schlanken Form und der Größe. Wir bei Weihe verraten dir den Unterschied. Das Geheimnis zur Erkennung der Pastinake lässt sich mit einem Blick auf den Stielansatz lüften. Seine Struktur verrät, um welches Wurzelgemüse es sich handelt. Der Stielansatz der Petersilienwurzel präsentiert sich leicht gewölbt, wohingegen der der Pastinake etwas eingesunken aussieht, also etwas tiefer liegt.
Kein Kinderkram sondern bekömmlich und würzig
Aufgrund ihres süßlich – nussigen Geschmacks kommt die Pastinake häufiger bei der Zubereitung von Kindergerichten zum Einsatz. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend vor allem als Suppen- und Kochgemüse in Eintöpfen oder Pürees. Ihr würziges Aroma gibt sowohl Schmorgerichten als auch Gratins einen wunderbaren Pepp. Interessant ist, dass sich das süßliche Aroma der Pastinake durch den Einfluss kälterer Temperaturen noch einmal intensiviert. Wurde mit der Ernte also der erste Frost abgewartet, besitzt die Pastinake einen besonders guten Geschmack.
Für den Suppenkasper:
- 20ml Haselnussöl (geröstet)
- 50g Sellerie
- 50g Lauch
- 50g Schalotten
- 350g Pastinake
- 1,25l Gemüsefond
- 300ml vegane Sahne (mind.14% Fett/gern mehr)
- 2g Salz
- 2g Zucker
- 50ml Prosecco
- Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken
Zubereitung:
- 10ml Haselnussöl, Sellerie, Lauch, Schalotten und Pastinaken anschwitzen und zuckern
- mit Gemüsefond ablöschen und 1/3 einreduzieren
- 250ml vegane Sahne beigeben und aufkochen
- mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
- vor dem Servieren aufkochen und von der Hitze wegziehen Prosecco beigeben und kurz aufmontieren
- 50ml vegane Sahne (im Suppenteller als Sahnehaube) drappieren
- mit Haselnussöltropfen dekorieren
Tipp: Als Einlage eignen sich hervorragend gestossene, karamellisierte Haselnusskerne.
Ideen für die kreative Küche:
- Szegediner Gulasch von der Pastinake, Rouille
- Elch, Pastinke, Soubise
- Eis von der Pastinake, Walnuss, Rosmarin, Ahornsirup
Wer weitere Zutaten für einen ausgefallenen Eintopf sucht, findet sie vielleicht in der Zimtkartoffel.