Farbexplosion durch natürliche Kreuzung
Blumenkohl gibt es mittlerweile in zahlreichen Farbnuancen. Vom allseits bekannten Weiß reicht das Spektrum über Gelb und Orange bis Grün oder eben Lila. Die Farbvarianten entstammen keiner gentechnischen Veränderung, sondern sind im Laufe der Zeit durch natürliche Kreuzungen entstanden. Ursprünglich stammt er aus Italien und Frankreich. Inzwischen ist der violette Blumenkohl jedoch in der ganzen Welt zu Hause und wird in vielen Ländern angebaut.
Die richtige Behandlung machts!
Der violette Blumenkohl ist ein absoluter Hingucker in der Küche. Er leuchtet in einer Intensität, die verlockend wirkt, ihn zu probieren. Der violette Blumenkohl kann grundsätzlich für alles verwendet werden, wo auch die weiße Variante zum Einsatz kommen würde. Ob gebacken aus dem Ofen, als cremiges Püree oder roh im Salat – Blumenkohl ist ein Chamäleon in der Küche. Mit dem violetten Blumenkohl hingegen kommt ordentlich Farbe auf den Teller. Das Auge isst ja bekanntermaßen mit. Beim Kochen sollte man jedoch Vorsicht walten lassen. Denn der violette Blumenkohl kann bei zu starker Hitze schnell verblassen. Empfehlenswerte Zubereitungsmethoden, die auch die tolle Farbe beibehalten lassen, sind Dämpfen oder Blanchieren. Auch mit etwas Essig oder Zitronensaft im Kochwasser, sowie ein anschließendes kurzes Bad im Eiswasser, lässt den violetten Blumenkohl seine Farbe behalten.
Antioxidative Genussbombe
Violetter Blumenkohl sieht nicht nur toll aus, sondern enthält auch mehr Antioxidantien und Vitamine als die klassische Variante. Er beinhaltet einen hohen Gehalt an Anthocyanen. Das sind Antioxidantien wie sie auch in Blaubeeren vorkommen. Daneben überzeugt der violette Blumenkohl mit einem hohen Vitamin C – und Vitamin K Gehalt sowie wertvollen Ballaststoffen. Natürlich ist er kalorienarm.
Auflauf vom violetten Blumenkohl mit Gnocci
- 500g Gnocchi
- 150g Kräuterfrischkäse
- 500g violetten Blumenkohl
- 1ml Öl
- 20g Butter
- Salz & Pfeffer
- 20 g Walnusskerne
- 10g Honig
- Zitronensaft von einer Zitrone
- 10g Petersilie
Zubereitung:
- Blumenkohl vorbereiten (säubern, kleine Röschen schneiden)
- Wasser mit Salz und Zitronensaft von einer Zitrone erhitzen
- Blumenkohl etwa 10min darin kochen, danach herausnehmen und abtropfen lassen
- Pfanne mit Öl erhitzen, Gnocci darin schwenken bis sie goldbraun sind
- Walnusskerne klein hacken und zu den Gnoccis geben
- Honig zufügen und mit Salz & Pfeffer abschmecken
- Gnoccis mit Kräuterfrischkäse vermengen
- Auflaufform mit etwas Öl ausfetten
- Blumenkohl und Gnocci einfüllen
- im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25min backen
- mit gehackter Petersilie bestreuen
TIPP: Dazu passt ein Weißburgunder oder Chardonnay.
Ideen für die kreative Küche:
- violetter Blumenkohl mit gegrilltem Steak und Granatapfel-Sauce
- violetter Blumenkohl mit Trüffel
- violette Blumenkohl - Taccos und Limettencreme